Beim Verkauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren, die den Wert beeinflussen – doch was für den Verkäufer logisch erscheint, kann aus Sicht anderer Beteiligter ganz anders aussehen. Ob Bank, Käufer oder Finanzamt: Jeder sieht die Immobilie durch eine eigene Brille.
Hier ein unterhaltsamer Blick auf die vier gängigsten Perspektiven!
Die Bank: „Ganz nett, aber bleiben wir realistisch…“
Wenn es um eine Finanzierung geht, bleibt die Bank sachlich. Hier zählen nicht Charme oder emotionale Werte, sondern nüchterne Zahlen. Der Wiederverkaufswert, das Eigenkapital, das Baujahr, die Lage und der Zustand der Immobilie bestimmen, wie viel Kredit gewährt wird. Während Verkäufer und Käufer ins Schwärmen geraten, bleibt die Bank nüchtern: „Sicher, aber übertreiben wir es nicht mit dem Wert.“
Der Käufer: „Mein absolutes Traumhaus!“
Für Kaufinteressenten ist die Immobilie mehr als nur vier Wände – es ist ein zukünftiges Zuhause,
vielleicht sogar die Erfüllung eines lang gehegten Traums. Jeder kleine Balkon wird zur Oase, jeder
große Raum bietet neue Möglichkeiten. Emotionale Faktoren wie Kindheitserinnerungen, der Garten
oder die Nähe zur Familie spielen eine riesige Rolle. Für Käufer ist das Haus oft mehr wert, als es auf
dem Papier steht.
Der Verkäufer: „Ein Schloss mit Geschichte!“
Verkäufer haben oft eine enge emotionale Bindung zur Immobilie. Jahrelange Erinnerungen, selbst
renovierte Wände oder besondere Momente verleihen dem Haus einen unschätzbaren Wert – den sie gerne im Verkaufspreis widerspiegeln möchten. Aus dem ehemaligen Reihenhaus wird plötzlich ein einzigartiges Juwel mit Geschichte.
Veränderungen im Leben – neue Chancen nutzen!
Ob ein Jobwechsel, Familienzuwachs oder der Wunsch nach einem kleineren Zuhause – das Leben verändert sich ständig. Wer sich frühzeitig mit einem Immobilienverkauf beschäftigt, kann sich
flexibel neuen Möglichkeiten widmen, ohne sich von einer nicht mehr passenden Immobilie
einschränken zu lassen.
Das Finanzamt: „Das sieht für uns eher nach einem Wolkenkratzer aus…“
Wenn es um Steuern geht, betrachtet das Finanzamt Immobilien gern von oben – mit hohen
Bewertungen. Die Grunderwerbsteuer, Spekulationssteuer oder Grundsteuer werden berechnet, und dabei kann der Wert auf einmal ganz anders aussehen, als es die Bank oder der Käufer empfinden.
Der wahre Wert? Eine objektive Bewertung!
Jede Partei sieht den Wert einer Immobilie anders – doch für einen erfolgreichen Verkauf ist eine
realistische Einschätzung entscheidend. EXPOSÉ Immobilien sorgt mit einer professionellen
Wertermittlung dafür, dass Verkäufer den besten Preis erzielen, Käufer eine faire Bewertung
erhalten und Banken eine solide Grundlage haben.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was deine Immobilie wirklich wert ist!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team von EXPOSÉ Immobilien